in der wir Sie, den Besucher unserer Webseite oder den Empfänger unserer Dienstleistungen über die Datenschutz- und Datenverwaltungsregeln informieren.
Welche Richtlinien befolgen wir während der Datenverwaltung?
Während der Datenverwaltung befolgt unsere Gesellschaft die folgenden Richtlinien:
- Die persönlichen Daten verwalten wir rechtmäßig und fair, sowie für Sie transparent.
- Die persönlichen Daten werden nur aus eindeutigen und rechtmäßigen Zielen gesammelt, wir verwalten Sie auf einer Art und Weise, die damit unvereinbar wäre, nicht.
- Die von uns gesammelten und verwalteten persönlichen Daten sind aus der Perspektive der Datenverwaltungsziele entsprechend und relevant, sie beschränken sich nur auf das Notwendige.
- Unsere Gesellschaft nimmt alle sinnvollen Maßnahmen vor, um die durch uns verwalteten Daten genau und, wenn nötig, aktuell zu behalten: Die ungenauen Daten korrigieren oder löschen wir umgehend.
- Die persönlichen Daten speichern wir in einer Form, die ihre Identifizierung nur während zum Zweck der Datenverwaltung nötigen Zeit nötig ist.
- Mit der Anwendung von notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen sorgen wir für die nötige Sicherheit der Daten gegen einen unbefugten oder rechtswidrigen Umgang, unabsichtlichen Verlust, Vernichtung oder Verletzung.
Unsere Gesellschaft
- verwaltet (sammelt, speichert, ordnet, führt, verwendet) Ihre persönlichen Daten nur anhand ihrer freiwilligen Zustimmung auf einer vorherigen Informationsleistung basierend, nur zum nötigen Ausmaß und immer zielgebunden.
- verwaltet Ihre Daten wegen einer Pflicht, basierend auf dem Gesetz, in diesen Fällen machen Sie auf diese Tatsache besonders aufmerksam.
- oder eine dritte Partei hat Rechtsschutzinteresse, ihre persönlichen Daten zu verwalten, z.B. beim Betreiben, bei der Weiterentwicklung und Sicherheit unserer Homepage.
Wer sind wir?
Name unserer Gesellschaft: Borkúti Lovasklub Mezőgazdasági Termelő és Kereskedelmi Betéti Társaság
Sitz unserer Gesellschaft: H-8617, Kőröshegy, Borkúti Dűlő, Grundbuch-Kennnummer 2446
Standort unserer Gesellschaft: H-8617, Kőröshegy, Borkúti Dűlő, Grundbuch-Kennnummer 2446
Webseite unserer Gesellschaft: www.borkuti-panzio-es-apartman.hu
Kontakt: Piroska Sebestyénné Varga
Unsere Postanschrift: H-8617, Kőröshegy, Borkúti Dűlő, Grundbuch-Kennnummer 2446
Unsere Telefonnummer: (+36)304141789
Unsere E-Mail-Adresse: borkut2446@gmail.com
Unsere Steuernummer: 25258839-2-14
Unsere Handelsregisternummer: 14-06-303553
Name, Anschrift und Kontakt unseres Hosting-Providers: Magyar Hossting Kft, H-1132 Budapest, Victor Hugo utca 18-22., info@mhosting.hu, Tel.: +36 1 700 2323
Seine Steuernummer: 23495919-2-41
Unsere Gesellschaft nimmt während der Verwaltung der Daten – um unsere Kunden auf hohem Niveau zu bedienen – die folgenden Datenverarbeiter in Anspruch:
NAME | ADRESSE | TÄTIGKEIT |
Borkúti Panzió és Apartman | H-8617, Kőröshegy, Borkúti Dűlő, Grundbuch-Kennnummer 2446 | IT-Dienstleistungen |
Magyar Hossting Kft | H-1132 Budapest, Victor Hugo utca 18-22 | Web-Hosting-Service |
Huberné Sax Tímea | H-8623 Balatonföldvár, Zrínyi Miklós utca 7/1 Treppenhaus B. 2.Stock 6. | Buchhaltung
|
Wenn wir den Kreis unserer Datenverarbeiter ändern, übertragen wir diese Änderungen auf dieses Dokument.
Die von uns verwalteten Daten:
Bezeichnung der Tätigkeit und Ziel der Datenverwaltung | Rechtsgrund | Verwaltete Daten | Dauer | Registrationsnummer |
Besuch der Webseite Das Ziel ist die Sicherung des Betriebs der Webseite auf einem hohen Niveau, die Kontrolle und Weiterentwicklung der Qualität der Dienstleistungen, die Identifizierung der bösartigen, unsere Webseite angreifenden Besucher, Messung der Besucherzahlen, statistische Ziele, | legitime Interessen unserer Gesellschaft | IP-Adresse Datum und Zeit des Besuchs Daten der besuchten Unterseiten, Typ des von Ihnen genutzten Browsers und Betriebssystems | 12 Monate
| |
Verwaltung, Beschwerden · Antworten auf Bemerkungen und Beschwerden
| rechtliche Pflicht | · vollständiger Name · E-Mail-Adresse · Telefonnummer · Postanschrift
| · fünf Jahre | |
Reservierung Nachricht schicken, mit dem Ziel zu reservieren | Zusage bzw. Vertrag | Name, Telefon, E-Mail, Datum der Ankunft und der Abreise Anzahl der Personen persönliche Nachricht | im Fall einer Reservierung fünf Jahre nach Beendigung des Vertrags (bei Steuerunterlagen acht Jahre), in sonstigen Fällen ein Jahr |
Die Besucher unserer Webseite fragen wir nur nach ihren persönlichen Daten, wenn sie reservieren möchten.
Die bei der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen Kontaktaufnahme und Reservierung angegebenen Daten werden miteinander nicht verknüpft, die Identifizierung unserer Besucher ist im Grunde genommen kein Ziel von uns.
Im Zusammenhang mit der Datenverwaltung können Sie Fragen nach weiteren Informationen auf die folgende E-Mail-Adresse schicken: borkut2446@gmail.com, bzw. Sie können uns auch per Post einen Brief schicken. Wir beantworten diese umgehend, binnen 10, maximal 25 Tage, und schicken Ihnen die Antwort auf ihre Erreichbarkeiten zu.
Was sind Cookies und wie gehen wir mit ihnen um?
Die Cookies sind kleine Datendateien (nachstehend: Cookies), die über die Webseite mit Hilfe der Webseite auf ihren Computer kommen: Ihr Browser speichert sie und lagert sie. Die Mehrheit der am häufigsten benutzten Browsers (Chrome, Firefox usw.) akzeptiert und gibt das Herunterladen von Cookies frei, es hängt aber schon von Ihnen ab, ob Sie diese mit Hilfe von Browsereinstellungen zurückweisen oder sperren, bzw. ob Sie die bereits heruntergeladenen von Ihrem Computer Cookies löschen. Über die Verwendung der Cookies gibt es mehr Informationen im Menüpunkt „Hilfe“ der Browser.
Es gibt auch Cookies, die Ihre vorherige Zusage nicht benötigen. Über diese geben die Webseiten Informationen bei Ihrem ersten Besuch: Solche sind z.B. Authorisierungs-, Multimedia-Player-, Lastausgleichs-, zur Anpassung der Benutzeroberfläche beitragenden Arbeitsvorgangs- und Benutzerorienterte Cookies.
Über die Cookies, die Ihre Zusage benötigen – wenn die Datenverwaltung schon mit dem Besuch der Seite anfängt – informiert Sie unsere Gesellschaft beim Beginn des ersten Besuchs und bittet Sie um Ihre Zusage.
Unsere Gesellschaft verwendet und erlaubt keine Cookies, mit deren Hilfe dritte Parteien ohne Ihre Zusage Daten sammeln können.
Die Cookies muss man nicht akzeptieren, unsere Gesellschaft übernimmt aber keine Verantwortung, wenn wegen der fehlenden Zusage unsere Webseite nicht erwartungsgemäß Funktioniert.
Was für Cookies verwenden wir?
Typ | Name | Zusage | Beschreibung | Ziel | Gültigkeit |
Systemcookies | nicht nötig | Session-Cookie der Feuerwand der Webapplikation, dient zur Vermeidung von Missbrauchsfällen durch Querverweise | Sicherung des Betriebs der Webseite | Ende der Browser-Session | |
Nachverfolgungs-Cookie (kommt von einer dritten Partei) | nicht nötig | Identifizierung von neuen Besuchern, gespeichert vom Tracking Tool von Google Analytics | ist beim Besuch mit Dienstleistungen von Dritten Parteien (z.B. Google verbunden) | bis zum Ablauf |
Über Cookies von dritten Parteien können Sie hier https://www.google.com/policies/technologies/types/, über Datenschutz hier https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=hu mehr erfahren.
Was muss man noch wissen über die Datenverwaltung im Zusammenhang mit unserer Webseite?
Sie stellen uns ihre persönlichen Daten bei der Kontaktaufnahme und der Reservierung freiwillig zur Verfügung, daher bitten wir Sie dabei darum, dass Sie darauf achten, dass diese der Wahrheit entsprechen, genau und richtig sind, Sie sind nämlich dafür verantwortlich. Unrichtige und ungenaue Daten können die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen verhindern.
Wenn Sie nicht Ihre eigenen persönlichen Daten, sondern die von einer anderer Person angeben, gehen wir davon aus, dass Sie im Besitz der nötigen Vollmacht dazu sind.
Sonstige Fragen im Zusammenhang mit der Datenverwaltung
Ihre Daten können wir nur im vom Gesetz vorgesehenen Rahmen weiterleiten, im Fall unserer Datenverarbeiter sichern wir durch vertragliche Garantien, dass sie Ihre persönlichen Daten nicht zu Zwecken, die Ihrer Zusage widersprechen, verwenden. Weitere Informationen finden Sie im Punkt 2.
Unsere Gesellschaft leitet keine Daten ins Ausland weiter.
Das Gericht, die Staatsanwaltschaft und andere Behörden (z.B. Polizei, Steuerbehörde, Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit) können unsere Gesellschaft wegen Datenmitteilung, Zurverfügungstellung von Dokumenten unsere Gesellschaft ansprechen. In diesen Fällen müssen wir unserer Datenleistungspflicht nachkommen, aber nur in einem Ausmaß, der zur Erfüllung der Anfrage unbedingt notwendig ist.
Mitarbeiter und Zusammenwirkende unserer Gesellschaft, die an der Datenverarbeitung beteiligt sind, sind berechtigt, in einem vorher festgelegten Maße – bei einer Geheimhaltungspflicht – Ihre persönlichen Daten kennenzulernen.
Ihre persönlichen Daten schützen wir mit entsprechenden technischen und sonstigen Maßnahmen, wir sorgen für die Sicherheit, der Erreichbarkeit der Daten und schützen sie vor unberechtigten Zugriffen, Änderungen, Verletzungen und einer Veröffentlichung sowie von einer Verwendung durch Unbefugten.
Im Rahmen von organisatorischen Maßnahmen kontrollieren wir den physischen Zugang im Gebäude, wir schulen unsere Mitarbeiter fortlaufend, und die Dokumente auf Papierbasis halten wir versperrt mit der nötigen Sicherung. Im Rahmen von technischen Maßnahmen verwenden wir Verschlüsselung, Passwortschutz und Antivirensoftware. Wir möchten Sie aber darauf aufmerksam machen, dass die Weiterleitung der Informationen via Internet nicht als vollständig sichere Datenübertragung gilt. Unsere Gesellschaft unternimmt alles, um die Prozesse schneller zu machen, aber für die Datenübertragung über unsere Webseite können wir keine vollständige Verantwortung übernehmen. Die bei unserer Gesellschaft angekommenen Daten betreffend halten wir aber strikte Regelungen ein, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewähren und einen rechtswidrigen Zugriff zu verunmöglichen.
Was sind Ihre Rechte und Rechtsmittel?
Sie können über die Datenverwaltung
- um Informationen bitten,
- Sie können von uns verlangen, Ihre persönlichen Daten zu korrigieren, ändern, ergänzen,
- Sie können gegen die Datenverwaltung Widerspruch einlegen und um das Löschen und die Sperrung (mit Ausnahme der Datenleistungspflicht) bitten,
- Sie können vor Gericht Rechtsmittel einlegen,
- oder Beschwerde bei der Behörde einreichen, sowie ein Verfahren initiieren (https://naih.hu/panaszuegyintezes-rendje.html).
Aufsichtsbehörde: Nationale Behörde für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Sitz: H-1125 Budapest, Szilágyi Erzsébet fasor 22/c.
- Postanschrift: 1530 Budapest, Pf.: 5.
- Telefon: +36 (1) 391-1400
- Fax: +36 (1) 391-1410
- E-mail:ugyfelszolgalat@naih.hu
Honlap: https://naih.hu/
Wenn Sie beantragen, informieren wir Sie über Ihre, von uns oder den beauftragten Datenverarbeitern, verarbeiteten
- Daten,
- über Ihre Quelle,
- über das Ziel und den Rechtsgrund der Datenverwaltung,
- über deren Dauer, und wenn das nicht möglich ist, über die Aspekte der Festlegung dieser Dauer,
- über die Namen, Adressen und mit der Datenverwaltung im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten unserer Datenverarbeiter,
- über die Umstände einer Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, sowie die diesbezüglichen präventiven Maßnahmen,
- im Fall einer Weiterleitung Ihrer persönlichen Daten über deren Rechtsgrund und Adressaten.
Wir informieren Sie binnen kürzester Zeit: 10, maximal 25 Tage nach dem Einreichen des Antrags. Diese Informationsleistung ist kostenlos, es sei denn, Sie beantragten schon Daten aus diesem Angabenkreis im Laufe des Jahres. Wir zahlen Ihnen den von Ihnen bezahlten Betrag zurück, wenn wir Ihre Daten rechtswidrig verwaltet haben, oder wenn die Informationsleistung zur einer Richtigstellung führte. Einen Antrag auf eine Datenleistung können wir nur in den im Gesetz vorgesehenen Fällen verweigern, in diesen müssen wir auf die angewandte Gesetzesstelle hinweisen, bzw. über Rechtsmittel vor Gericht bzw. Behörden informieren.
Unsere Gesellschaft informiert Sie, sowie diejenigen, an die sie die Daten weitergeleitet zur Datenverwaltung hat über die Richtigstellung, Sperrung, Markierung und Löschung der persönlichen Daten, es sei denn der Ausfall dieser Benachrichtigung verletzt ihre rechtlich geschützte Interessen nicht.
Wenn wir Ihren Antrag auf die Richtigstellung, Sperrung, Markierung und Löschung der persönlichen Daten nicht erfüllen, teilen wir Ihnen den Grund der Ablehnung in den darauf folgenden zehn, aber maximal 25 Tagen schriftlich mit, und informieren Sie über über Rechtsmittel vor Gericht bzw. Behörden.
Wenn Sie gegen die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten protestieren, prüfen wir ihren Antrag binnen kürzester Zeit, zehn, maximal 25 Tage und informieren Sie über unsere Entscheidung. Wenn wir ihren Widerspruch berechtigt finden, werden wir die Datenverwaltung – samt früherer Datenaufnahme und Weiterleitung – einstellen und die Daten sperren. Über den Widerspruch und die Maßnahmen im Zusammenhang damit informieren wir alle, die früher von dem Widerspruch betroffene persönliche Daten erhielten bzw. die verpflichtet sind bei der Geltendmachung des Widerspruchsrechts Schritte zu machen.
Wir verweigern die Erfüllung des Antrags im Falle, wenn wir beweisen, dass die Datenverwaltung von zwingenden rechtmäßigen Gründen begründet wird, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten vorgehen, oder die mit der Ausübung, Geltendmachung oder dem Schutz von Rechtsansprüchen in Verbindung stehen. Wenn Sie mit unserer Entscheidung nicht einverstanden sind, bzw. wenn wir die Frist versäumen, können Sie sich binnen 30 Tage nach der Frist bzw. nach der Mitteilung der Entscheidung zum Gericht wenden.
Datenschutzprozesse gehören zum Kompetenz der Gerichtshöfe, der Prozess kann – nach Entscheidung des Betroffenen – am nach Wohnsitz oder Aufenthaltsort zuständigen Gerichtshof eingeleitet werden. Bei ausländischen Staatsbürgern kann man sich auch zur nach dem Wohnsitz zuständigen Aufsichtsbehörde wenden.
Wir bitten Sie darum, unsere Gesellschaft zu kontaktieren, bevor Sie zum Gericht oder zur Aufsichtsbehörde gehen würden, damit das Problem schnellstmöglich gelöst werden kann.
Welche sind die wichtigsten maßgebenden Rechtsvorschriften, die sich auf unsere Tätigkeit beziehen?
- Verordnung 2016/679 des Europäischen Parlaments und Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (GDPR)
- Gesetz Nr. CXII vom Jahre 2011 über das Informations-Selbstbestimmungsrecht und über die Informationsfreiheit (Info Gesetz)
- Gesetz 2013/V. (Ptk.) über das Bürgerliche Gesetzbuch
- Gesetz Nr. CVIII von 2001. zu bestimmten Aspekten des elektronischen Geschäftsverkehrs und der Dienste der Informationsgesellschaft (Eker-Gesetz)
- Gesetz C aus dem Jahr 2003 über elektronische Kommunikation – (Ehtv)
- Gesetz CLV aus dem Jahr 1997 über den Verbraucherschutz
- Gesetz Nr. CLXV von 2013 über die Beschwerden und Bekanntmachungen von allgemeinem Interesse (Pktv.)
- Gesetz Nr. XLVIII von 2008 über die wesentlichen Bedingungen und bestimmte Beschränkungen der Werbemaßnahmen von Unternehmen (Crtv.)
Änderung der Datenschutzinformation
Unsere Gesellschaft behält sich das Recht vor, die vorliegende Datenschutzinformation zu ändern, über die auch die Betroffenen entsprechend informiert werden. Die datenschutzbezogenen Informationen werden auf der Webseite www.borkuti-panzio-es-apartman.hu/adatkezeles veröffentlicht.